Celkový počet zobrazení stránky
štvrtok 18. apríla 2013
Sommerakademie Deutsches Polen-Institut
Deutsch-Polnische Sommerakademie des Deutsches Polen-Instituts
utorok 16. apríla 2013
2 PhD scholarships, University of Copenhagen
2 PhD scholarships at the Centre for Resolution of International Conflicts
Applications are invited for two PhD scholarships at the Centre for Resolution of International Conflicts (CRIC), Department of Political Science, University of Copenhagen; one of these is based at the Department of Political Science at Aalborg University (in Copenhagen). Employment is to begin 1 August 2013 or as negotiated.
CRIC is an interdisciplinary research centre funded for three years by the Danish Council for Strategic Research and aiming to strengthen the prevention and resolution of violent conflicts through developing analytical tools and practical techniques in collaboration with practitioners. Research is targeted specifically at two phases of conflict: the role of the past in protracted conflicts and third party possibilities for breaking spirals of escalation. A defining mark for the CRIC project will be an ambition to develop a synthesised theoretical understanding of conflict, particularly through a distinct conceptualisation of the social dynamics of emotions. Regionally, it will concentrate on the Levant and the Horn of Africa.
While based at the Department of Political Science at the University of Copenhagen, CRIC is a joint venture between department of Aesthetics and Communications, Aarhus University; Department of Management, Politics and Philosophy, CBS; the Centre for Contemporary Middle East Studies at the University of Southern Denmark, the Department of Cross-Cultural and Regional Studies at the University of Copenhagen; and the Departments of Political Science at Aalborg University and University of Copenhagen. More information about CRIC can be found at www.cric.ku.dk.
Position I: One of the PhD scholarships is placed within the CRIC work package devoted to the development of conflict theory. The PhD project should compare and relate theoretical innovations from diverging research traditions within conflict studies like rational choice, social constructivism, and quantitative analysis. This meta-analysis of the field should be extended by an original contribution by way of case studies or theory building. This PhD will be based at the Department of Political Science at the University of Copenhagen, is co-funded by CRIC and the Department of Political Science and under the PhD status for the PhD program at Department of Political Science at the University of Copenhagen.For further information please contact Associate Professor Poul Poder (pp@soc.ku.dk).
Position II: The second PhD scholarship will focus on protracted conflicts and the remembrance, mutations and spill-overs of these conflicts. It will be part of a sub-project focusing on the Horn of Africa intended to 1) map the plethora of conflicts and their mutual links; 2) critically examine the various mediation and conflict resolution efforts to date for their (lack of) attention to collective memories and emotions; 3) drawing on experiences from other parts of the world and 4) devise strategies to improve external conflict interventions, especially with non-military instruments. It will be based at the Department of Political Science at Aalborg University-Copenhagen (however, with one semester´s stay at the CRIC centre) and will be jointly funded by CRIC and Aalborg University, to which the applications must be sent. For further information please contact professor Bjørn Møller (bm@dps.aau.dk, phone 9940 2692).
The role of these projects in the overall research strategy of CRIC can be ascertained from documents at www.cric.ku.dk. Applicants have to design and justify an individual project - the general descriptions above indicate fields to be covered, not the exact research questions to be answered. The research proposal should follow the general guidelines of the respective department and include key questions, theoretical framework, methodology and how your planned thesis will add to already existing research. The research proposal should also comprise a preliminary bibliography and a preliminary study plan. The applicant is expected to partake in the joint development of CRIC.
The applicant must have a MA. degree in political science, sociology, relevant regional studies, or the equivalent.
The PhD program provides PhD students with strong research training, which opens up a window of opportunity to a variety of careers within the private and public sectors. The program includes the drafting of a PhD thesis, active participation in research networks, PhD courses, and teaching and other forms of knowledge dissemination.
Information
Applicants are expected to familiarise themselves with the research programme of CRIC at www.cric.ku.dk
Further general information about the study program of the Department of Political Science at the University of Copenhagen and Aalborg University is available the web sites of:
Copenhagen Graduate School of Social Sciences:
In English: http://samf.ku.dk/phd-skolen/english
and
http://samf.ku.dk/phd-skolen/english/applicants/application/applications_advertisement/
In Danish: http://samf.ku.dk/phd-skolen/
and
http://samf.ku.dk/phd-skolen/til_ansogere/ansoegning/ansoegere_ku_stipendier/
Department of Political Science, Aalborg University:
In English: http://www.en.fak.samf.aau.dk/phd/
In Danish: http://www.fak.samf.aau.dk/phd
Applications
In order to be eligible for a scholarship in the 5+3 PhD study program the applicant must have completed a two year master´s degree program or have earned 120 ECTS credits at an equivalent academic level before starting his or her employment. Applicants should check the specific study programs for more detailed descriptions of the entry requirements. PhD students are paid a salary in accordance with the agreement between the Ministry of Finance and the Danish Confederation of Professional Associations (AC). The PhD student has a work obligation of up to 840 hours over the 3 year period of time without additional pay. The work obligation can for instance include teaching.
* Applications are welcomed from all suitably qualified people regardless of age, gender, race, religion, ethnic background and citizenship.
* In order to be awarded a PhD scholarship the applicant has to enrol as a PhD student at the Faculty of Social Sciences, cf. the rules of the Danish Ministerial Order No. 18 of 14 January 2008.
* An assessment committee will evaluate the applications. The applicants will be notified of the composition of the committee. When the assessment committee has finished the evaluation each applicant will receive the evaluation of his/her application.
For any further information please contact Associate Professor Poul Poder (pp@soc.ku.dk) and professor Bjørn Møller (bm@dps.aau.dk).
Online application: http://www.ku.dk/english/available_positions/vip/
Applications are invited for two PhD scholarships at the Centre for Resolution of International Conflicts (CRIC), Department of Political Science, University of Copenhagen; one of these is based at the Department of Political Science at Aalborg University (in Copenhagen). Employment is to begin 1 August 2013 or as negotiated.
CRIC is an interdisciplinary research centre funded for three years by the Danish Council for Strategic Research and aiming to strengthen the prevention and resolution of violent conflicts through developing analytical tools and practical techniques in collaboration with practitioners. Research is targeted specifically at two phases of conflict: the role of the past in protracted conflicts and third party possibilities for breaking spirals of escalation. A defining mark for the CRIC project will be an ambition to develop a synthesised theoretical understanding of conflict, particularly through a distinct conceptualisation of the social dynamics of emotions. Regionally, it will concentrate on the Levant and the Horn of Africa.
While based at the Department of Political Science at the University of Copenhagen, CRIC is a joint venture between department of Aesthetics and Communications, Aarhus University; Department of Management, Politics and Philosophy, CBS; the Centre for Contemporary Middle East Studies at the University of Southern Denmark, the Department of Cross-Cultural and Regional Studies at the University of Copenhagen; and the Departments of Political Science at Aalborg University and University of Copenhagen. More information about CRIC can be found at www.cric.ku.dk.
Position I: One of the PhD scholarships is placed within the CRIC work package devoted to the development of conflict theory. The PhD project should compare and relate theoretical innovations from diverging research traditions within conflict studies like rational choice, social constructivism, and quantitative analysis. This meta-analysis of the field should be extended by an original contribution by way of case studies or theory building. This PhD will be based at the Department of Political Science at the University of Copenhagen, is co-funded by CRIC and the Department of Political Science and under the PhD status for the PhD program at Department of Political Science at the University of Copenhagen.For further information please contact Associate Professor Poul Poder (pp@soc.ku.dk).
Position II: The second PhD scholarship will focus on protracted conflicts and the remembrance, mutations and spill-overs of these conflicts. It will be part of a sub-project focusing on the Horn of Africa intended to 1) map the plethora of conflicts and their mutual links; 2) critically examine the various mediation and conflict resolution efforts to date for their (lack of) attention to collective memories and emotions; 3) drawing on experiences from other parts of the world and 4) devise strategies to improve external conflict interventions, especially with non-military instruments. It will be based at the Department of Political Science at Aalborg University-Copenhagen (however, with one semester´s stay at the CRIC centre) and will be jointly funded by CRIC and Aalborg University, to which the applications must be sent. For further information please contact professor Bjørn Møller (bm@dps.aau.dk, phone 9940 2692).
The role of these projects in the overall research strategy of CRIC can be ascertained from documents at www.cric.ku.dk. Applicants have to design and justify an individual project - the general descriptions above indicate fields to be covered, not the exact research questions to be answered. The research proposal should follow the general guidelines of the respective department and include key questions, theoretical framework, methodology and how your planned thesis will add to already existing research. The research proposal should also comprise a preliminary bibliography and a preliminary study plan. The applicant is expected to partake in the joint development of CRIC.
The applicant must have a MA. degree in political science, sociology, relevant regional studies, or the equivalent.
The PhD program provides PhD students with strong research training, which opens up a window of opportunity to a variety of careers within the private and public sectors. The program includes the drafting of a PhD thesis, active participation in research networks, PhD courses, and teaching and other forms of knowledge dissemination.
Information
Applicants are expected to familiarise themselves with the research programme of CRIC at www.cric.ku.dk
Further general information about the study program of the Department of Political Science at the University of Copenhagen and Aalborg University is available the web sites of:
Copenhagen Graduate School of Social Sciences:
In English: http://samf.ku.dk/phd-skolen/english
and
http://samf.ku.dk/phd-skolen/english/applicants/application/applications_advertisement/
In Danish: http://samf.ku.dk/phd-skolen/
and
http://samf.ku.dk/phd-skolen/til_ansogere/ansoegning/ansoegere_ku_stipendier/
Department of Political Science, Aalborg University:
In English: http://www.en.fak.samf.aau.dk/phd/
In Danish: http://www.fak.samf.aau.dk/phd
Applications
In order to be eligible for a scholarship in the 5+3 PhD study program the applicant must have completed a two year master´s degree program or have earned 120 ECTS credits at an equivalent academic level before starting his or her employment. Applicants should check the specific study programs for more detailed descriptions of the entry requirements. PhD students are paid a salary in accordance with the agreement between the Ministry of Finance and the Danish Confederation of Professional Associations (AC). The PhD student has a work obligation of up to 840 hours over the 3 year period of time without additional pay. The work obligation can for instance include teaching.
* Applications are welcomed from all suitably qualified people regardless of age, gender, race, religion, ethnic background and citizenship.
* In order to be awarded a PhD scholarship the applicant has to enrol as a PhD student at the Faculty of Social Sciences, cf. the rules of the Danish Ministerial Order No. 18 of 14 January 2008.
* An assessment committee will evaluate the applications. The applicants will be notified of the composition of the committee. When the assessment committee has finished the evaluation each applicant will receive the evaluation of his/her application.
For any further information please contact Associate Professor Poul Poder (pp@soc.ku.dk) and professor Bjørn Møller (bm@dps.aau.dk).
Online application: http://www.ku.dk/english/available_positions/vip/
Praktikum: Adalbert Stifter Verein, Muenchen, 27.5.-16.7.2013
Der Adalbert Stifter Verein (ASV) in München ist eine von der
Bundesregierung institutionell geförderte Einrichtung. Er ist als
Kulturinstitut tätig, das die deutschsprachige Kultur und Literatur
Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens einschließlich ihrer
Wechselwirkung mit der tschechischen Kultur und Literatur erforscht
und den deutsch-tschechischen Kulturaustausch fördert. Der Verein
konzipiert Ausstellungen und veranstaltet wissenschaftliche Vorträge,
Kolloquien, Autorenlesungen und Künstlerbegegnungen.
Seit 2002 ist dem Adalbert Stifter Verein ein Kulturreferent
zugeordnet. Seine Aufgabe ist es, das Kulturerbe und die Geschichte
der Deutschen aus den böhmischen Ländern einem breiteren Publikum
nahe zu bringen. Dies geschieht insbesondere durch Veranstaltungen
wie grenzüberschreitende Seminare, Ausstellungen, Studienreisen,
Einzelveranstaltungen (Lesungen, Vorträge, Konzerte) u. ä.
Aufgaben während des Praktikums:
- Vorbereitung, Mitfahrt und Mithilfe bei einer
Studienreise nach Nordböhmen u. a. nach Teplice, Most, Duchcov etc.
vom 8.-12. Juli 2013 " Teilnahme erforderlich
- Mitfahrt und Mithilfe bei einer Studentenexkursion vom
31.5.-1.6. ins tschechische Grenzland (ýelezna Ruda, Domaþlice) "
Teilnahme erwünscht
- Vorbereitung, Mitfahrt und Mithilfe bei einer
grenzüberschreitenden Tagung in Klen�í vom 7.-9.Juni 2013 " Teilnahme
erforderlich
- Mitarbeit bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des
ASV, Mitwirkung bei der Pflege der Website
- Bibliotheksarbeiten
Die Mitfahrt an den Exkursionen und die Teilnahme an der Tagung sind
für den Praktikanten/die Praktikantin kostenlos.
Anforderungen:
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Gute bis sehr gute Tschechisch-Kenntnisse
- Kommunikationsfreude
- Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Handeln
- Flexibilität
- Starkes Interesse an Kultur und deutsch-tschechischen
Beziehungen
Zeitraum: 27. Mai - 16. Juli 2013, ca. 18 Wochenstunden, flexible
Arbeitszeiten möglich
Die Vergütung/Aufwandsentschädigung für den Zeitraum des Praktikums
beträgt 350 ¬.
Hilfestellung bei der Suche nach einer Unterkunft in München kann
leider nicht gewährt werden.
Bewerbungen bitte bis spätestens 3. Mai 2013 an:
Dr. Wolfgang Schwarz
Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein
Hochstr. 8
81669 München
Tel: 089 622 716 35
schwarz@stifterverein.de
Bundesregierung institutionell geförderte Einrichtung. Er ist als
Kulturinstitut tätig, das die deutschsprachige Kultur und Literatur
Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens einschließlich ihrer
Wechselwirkung mit der tschechischen Kultur und Literatur erforscht
und den deutsch-tschechischen Kulturaustausch fördert. Der Verein
konzipiert Ausstellungen und veranstaltet wissenschaftliche Vorträge,
Kolloquien, Autorenlesungen und Künstlerbegegnungen.
Seit 2002 ist dem Adalbert Stifter Verein ein Kulturreferent
zugeordnet. Seine Aufgabe ist es, das Kulturerbe und die Geschichte
der Deutschen aus den böhmischen Ländern einem breiteren Publikum
nahe zu bringen. Dies geschieht insbesondere durch Veranstaltungen
wie grenzüberschreitende Seminare, Ausstellungen, Studienreisen,
Einzelveranstaltungen (Lesungen, Vorträge, Konzerte) u. ä.
Aufgaben während des Praktikums:
- Vorbereitung, Mitfahrt und Mithilfe bei einer
Studienreise nach Nordböhmen u. a. nach Teplice, Most, Duchcov etc.
vom 8.-12. Juli 2013 " Teilnahme erforderlich
- Mitfahrt und Mithilfe bei einer Studentenexkursion vom
31.5.-1.6. ins tschechische Grenzland (ýelezna Ruda, Domaþlice) "
Teilnahme erwünscht
- Vorbereitung, Mitfahrt und Mithilfe bei einer
grenzüberschreitenden Tagung in Klen�í vom 7.-9.Juni 2013 " Teilnahme
erforderlich
- Mitarbeit bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des
ASV, Mitwirkung bei der Pflege der Website
- Bibliotheksarbeiten
Die Mitfahrt an den Exkursionen und die Teilnahme an der Tagung sind
für den Praktikanten/die Praktikantin kostenlos.
Anforderungen:
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Gute bis sehr gute Tschechisch-Kenntnisse
- Kommunikationsfreude
- Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Handeln
- Flexibilität
- Starkes Interesse an Kultur und deutsch-tschechischen
Beziehungen
Zeitraum: 27. Mai - 16. Juli 2013, ca. 18 Wochenstunden, flexible
Arbeitszeiten möglich
Die Vergütung/Aufwandsentschädigung für den Zeitraum des Praktikums
beträgt 350 ¬.
Hilfestellung bei der Suche nach einer Unterkunft in München kann
leider nicht gewährt werden.
Bewerbungen bitte bis spätestens 3. Mai 2013 an:
Dr. Wolfgang Schwarz
Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein
Hochstr. 8
81669 München
Tel: 089 622 716 35
schwarz@stifterverein.de
Projektkoordinator/in im Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch ab 01.05.2013 in Freital (Sachsen), befristet bis voraussichtlich 31.01.2014
Die djo - Deutsche Jugend in Europa - Bundesverband e.V. ist ein
überparteilicher, überkonfessioneller Jugendverband und anerkannter
freier Träger der Jugendhilfe. Im Rahmen ihrer Jugendarbeit fördert
sie die kulturelle Betätigung von jungen Zuwanderern und
Zuwanderinnen als Mittel der Identitätsstiftung und Hilfe zur
Integration. In der internationalen Jugend- und Kulturarbeit
organisiert die djo-Deutsche Jugend in Europa auf Versöhnung und
Verständigung ausgerichtete Austausch- und Begegnungsmaßnahmen
insbesondere mit den ost- und südosteuropäischen Ländern.
Zu den Aufgaben des Koordinators bzw. der Koordinatorin gehören u.a.
die organisatorische Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der
Projekte "200 Jahre nach der Völkerschlacht - Europa heute" sowie
"Internationale Spuk- und Geistertage 2013" in der djo-
Jugendbildungsstätte Spukschloss Bahratal (www.kasimir.de). Neben der
Netzwerkarbeit mit inländischen Kooperationspartnern ist ein
wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit, Absprachen mit den Partnern
in Tschechien zu treffen.
Für diese anspruchsvolle Tätigkeit suchen wir eine engagierte und
kommunikative Persönlichkeit. Wir erwarten einen Hochschul- oder
Fachhochschulabschluss oder Personen, die sich in dieser
Bildungsphase befinden. Organisatorisches Talent,
Fremdsprachenkenntnisse insbesondere Tschechisch sowie die
Bereitschaft zu Reisetätigkeiten und Wochenendarbeit werden
vorausgesetzt. Erfahrungen in der Jugendarbeit insbesondere in der
internationalen Jugendarbeit sind wünschenswert.
Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis 500 EUR pro Monat oder
geringfügige Beschäftigung (400 EUR) für die Projektlaufzeit vom
01.05.2013 bis 31.01.2014. Der Arbeitsort ist in Freital (Sachsen) im
Büro des djo - Landesverbandes Sachsen. Die Arbeitszeit beträgt 10
Stunden pro Woche und ist flexibel gestaltbar.
Bewerbungen bitten wir per Mail (PDF-Format) bis zum 21.04.2013 zu
richten an: carsten-pilz@djo.de
Die Bewerbungsanschrift lautet:
djo - Deutsche Jugend in Europa - Bundesverband e.V.
Herr Carsten Pilz
Kuglerstraße 5
10439 Berlin
Weitere Informationen erhalten Sie über 030/446778-0 oder
www.djo.de
Projektpartner ist: Fakultní základní skola Ústí nad Labem
--
Carsten Pilz
Bundesfinanz- und Organisationsreferent
djo-Deutsche Jugend in Europa, Bundesverband e.V.
Kuglerstr. 5, 10439 Berlin
Tel.: 030/446 77 8-13
Fax: 030/446 77 8-11
www.djo.de
überparteilicher, überkonfessioneller Jugendverband und anerkannter
freier Träger der Jugendhilfe. Im Rahmen ihrer Jugendarbeit fördert
sie die kulturelle Betätigung von jungen Zuwanderern und
Zuwanderinnen als Mittel der Identitätsstiftung und Hilfe zur
Integration. In der internationalen Jugend- und Kulturarbeit
organisiert die djo-Deutsche Jugend in Europa auf Versöhnung und
Verständigung ausgerichtete Austausch- und Begegnungsmaßnahmen
insbesondere mit den ost- und südosteuropäischen Ländern.
Zu den Aufgaben des Koordinators bzw. der Koordinatorin gehören u.a.
die organisatorische Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der
Projekte "200 Jahre nach der Völkerschlacht - Europa heute" sowie
"Internationale Spuk- und Geistertage 2013" in der djo-
Jugendbildungsstätte Spukschloss Bahratal (www.kasimir.de). Neben der
Netzwerkarbeit mit inländischen Kooperationspartnern ist ein
wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit, Absprachen mit den Partnern
in Tschechien zu treffen.
Für diese anspruchsvolle Tätigkeit suchen wir eine engagierte und
kommunikative Persönlichkeit. Wir erwarten einen Hochschul- oder
Fachhochschulabschluss oder Personen, die sich in dieser
Bildungsphase befinden. Organisatorisches Talent,
Fremdsprachenkenntnisse insbesondere Tschechisch sowie die
Bereitschaft zu Reisetätigkeiten und Wochenendarbeit werden
vorausgesetzt. Erfahrungen in der Jugendarbeit insbesondere in der
internationalen Jugendarbeit sind wünschenswert.
Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis 500 EUR pro Monat oder
geringfügige Beschäftigung (400 EUR) für die Projektlaufzeit vom
01.05.2013 bis 31.01.2014. Der Arbeitsort ist in Freital (Sachsen) im
Büro des djo - Landesverbandes Sachsen. Die Arbeitszeit beträgt 10
Stunden pro Woche und ist flexibel gestaltbar.
Bewerbungen bitten wir per Mail (PDF-Format) bis zum 21.04.2013 zu
richten an: carsten-pilz@djo.de
Die Bewerbungsanschrift lautet:
djo - Deutsche Jugend in Europa - Bundesverband e.V.
Herr Carsten Pilz
Kuglerstraße 5
10439 Berlin
Weitere Informationen erhalten Sie über 030/446778-0 oder
www.djo.de
Projektpartner ist: Fakultní základní skola Ústí nad Labem
--
Carsten Pilz
Bundesfinanz- und Organisationsreferent
djo-Deutsche Jugend in Europa, Bundesverband e.V.
Kuglerstr. 5, 10439 Berlin
Tel.: 030/446 77 8-13
Fax: 030/446 77 8-11
www.djo.de
Pädagogische/r Mitarbeiter/in (Vollzeit) Dresden
Stellenausschreibung
Pädagogische/r Mitarbeiter/in (Vollzeit)
Die Brücke/Most-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung
mit Sitz in Dresden und einer Außenstelle in Prag. Mit ihren
kulturellen und historisch-politischen Projekten setzt sie sich seit
1997 für die Beziehungen zwischen Deutschland, der Tschechischen
Republik und weiteren ostmitteleuropäischen Staaten ein.
Gesucht wird zum 17.06.2013 ein/e Pädagogische/r Mitarbeiter/in, mit
dem Schwerpunkt internationale Jugendbildung.
Geboten wird eine vielseitige, anspruchsvolle Tätigkeit, die ein
hohes Maß an Selbständigkeit, Kreativität und Eigenverantwortlichkeit
benötigt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zunächst auf 2
Jahre befristet ist.
Ihre Aufgaben:
· Weiterentwicklung des Arbeitsbereiches
· Entwicklung neuer Angebote im Kinder- und
Jugendbildungsbereich
· Planung und Durchführung von Bildungsangeboten mit
verschiedenen, auch internationalen Zielgruppen
Projektkonzeptionen und Beantragung/ Abrechnung von Projektmitteln
bei Zuwendungsgebern Vernetzung mit relevanten Akteuren im
Arbeitsfeld
Anforderungsprofil:
· Hochschulabschluss im pädagogischen oder geistes-/
sozialwissenschaftlichen Bereich
· fundierte Erfahrungen in der außerschulischen,
internationalen Jugendbildungsarbeit mit Bezug zu Ost-Mittel-Europa
· ausgeprägte Erfahrungen im Projektmanagement
· Auslandsaufenthalte und eigene interkulturelle Erfahrungen
· sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Tschechisch und/oder
Polnisch; Englisch von Vorteil
· Freude am Umgang mit jungen Menschen
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre
elektronische Bewerbung bis zum 21. April 2013 an: Brücke/Most-
Stiftung, Frau Oda Sommermeier " Assistenz der Geschäftsführung,
Mail: oda.sommermeier@bruecke-most-stiftung.de
Die Auswahlgespräche finden am 08. und 10. Mai 2013 in Dresden statt.
Fahrtkosten können nicht erstattet werden.
Pädagogische/r Mitarbeiter/in (Vollzeit)
Die Brücke/Most-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung
mit Sitz in Dresden und einer Außenstelle in Prag. Mit ihren
kulturellen und historisch-politischen Projekten setzt sie sich seit
1997 für die Beziehungen zwischen Deutschland, der Tschechischen
Republik und weiteren ostmitteleuropäischen Staaten ein.
Gesucht wird zum 17.06.2013 ein/e Pädagogische/r Mitarbeiter/in, mit
dem Schwerpunkt internationale Jugendbildung.
Geboten wird eine vielseitige, anspruchsvolle Tätigkeit, die ein
hohes Maß an Selbständigkeit, Kreativität und Eigenverantwortlichkeit
benötigt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zunächst auf 2
Jahre befristet ist.
Ihre Aufgaben:
· Weiterentwicklung des Arbeitsbereiches
· Entwicklung neuer Angebote im Kinder- und
Jugendbildungsbereich
· Planung und Durchführung von Bildungsangeboten mit
verschiedenen, auch internationalen Zielgruppen
Projektkonzeptionen und Beantragung/ Abrechnung von Projektmitteln
bei Zuwendungsgebern Vernetzung mit relevanten Akteuren im
Arbeitsfeld
Anforderungsprofil:
· Hochschulabschluss im pädagogischen oder geistes-/
sozialwissenschaftlichen Bereich
· fundierte Erfahrungen in der außerschulischen,
internationalen Jugendbildungsarbeit mit Bezug zu Ost-Mittel-Europa
· ausgeprägte Erfahrungen im Projektmanagement
· Auslandsaufenthalte und eigene interkulturelle Erfahrungen
· sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Tschechisch und/oder
Polnisch; Englisch von Vorteil
· Freude am Umgang mit jungen Menschen
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre
elektronische Bewerbung bis zum 21. April 2013 an: Brücke/Most-
Stiftung, Frau Oda Sommermeier " Assistenz der Geschäftsführung,
Mail: oda.sommermeier@bruecke-most-stiftung.de
Die Auswahlgespräche finden am 08. und 10. Mai 2013 in Dresden statt.
Fahrtkosten können nicht erstattet werden.
pondelok 15. apríla 2013
Job: Projektmanager/in, Moskau
Das Moskauer Büro der Rosa Luxemburg Stiftung sucht zum 17. Juni 2013
eine_n Projektmanager_in (Ortskraft).
Arbeitsort ist das Moskauer Büro der Stiftung. Die Ausschreibung
richtet sich an Personen, die russisch auf muttersprachlichem Niveau
sprechen.
Anforderungen:
- Hochschulabschluss (z.B. in Geistes- oder Sozialwissenschaften
- Projektmanagement-Erfahrung, insbesondere in der Zusammenarbeit mit
Nichtregierungsorganisationen, sozialen Bewegungen bzw. anderen
Akteuren der Zivilgesellschaft
- Fähigkeit zu multilateralem und interdisziplinärem Denken
- Erfahrung in internationaler Zusammenarbeit (Auslandserfahrung
erwünscht)
- Interesse daran, zu Solidarität, sozialer Gerechtigkeit,
differenzierter Bildung, Gleichberechtigung und Dialog beizutragen
- Grundkenntnisse über die Ziele und Aufgaben der RLS und
Einverständnis damit
- Selbständiges Arbeiten und Bereitschaft, Verantwortung zu
übernehmen
- Ausgeprägte soziale, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Fremdsprachenkenntnisse (mindestens Deutsch oder Englisch fließend)
- Sehr gute Beherrschung der gängigen IT-Anwendungen
Aufgaben:
- Inhaltliche und fachliche Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen
der RLS
- Mitarbeit an Planungs-, Monitoring- und Evaluierungsprozessen
- Möglichkeit, die eigene Expertise in Projekten umzusetzen
- Mitorganisation von Veranstaltungen
- Übernahme von Büromanagement-Aufgaben
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ev. Zeugnisse) in
russischer Sprache senden Sie bitte bis zum 28. April an
rosalux@rosalux.ru Unvollständige Bewerbungen werden nicht
berücksichtigt.
Link zur Seite:
http://www.rosalux.ru/ru/component/k2/it
em/40-vakansiya-proekt-menedzher.html
Dorit Riethmüller | Rosa Luxemburg
Stiftung | Zentrum für internationalen
Dialog und Zusammenarbeit ZID | Referat
Ost-, Mittel- und Südosteuropa |
Projektkoordination Südosteuropa | Tel.
030-44310-414 |
www.rosalux.rs<http://www.rosalux.rs/>
eine_n Projektmanager_in (Ortskraft).
Arbeitsort ist das Moskauer Büro der Stiftung. Die Ausschreibung
richtet sich an Personen, die russisch auf muttersprachlichem Niveau
sprechen.
Anforderungen:
- Hochschulabschluss (z.B. in Geistes- oder Sozialwissenschaften
- Projektmanagement-Erfahrung, insbesondere in der Zusammenarbeit mit
Nichtregierungsorganisationen, sozialen Bewegungen bzw. anderen
Akteuren der Zivilgesellschaft
- Fähigkeit zu multilateralem und interdisziplinärem Denken
- Erfahrung in internationaler Zusammenarbeit (Auslandserfahrung
erwünscht)
- Interesse daran, zu Solidarität, sozialer Gerechtigkeit,
differenzierter Bildung, Gleichberechtigung und Dialog beizutragen
- Grundkenntnisse über die Ziele und Aufgaben der RLS und
Einverständnis damit
- Selbständiges Arbeiten und Bereitschaft, Verantwortung zu
übernehmen
- Ausgeprägte soziale, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Fremdsprachenkenntnisse (mindestens Deutsch oder Englisch fließend)
- Sehr gute Beherrschung der gängigen IT-Anwendungen
Aufgaben:
- Inhaltliche und fachliche Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen
der RLS
- Mitarbeit an Planungs-, Monitoring- und Evaluierungsprozessen
- Möglichkeit, die eigene Expertise in Projekten umzusetzen
- Mitorganisation von Veranstaltungen
- Übernahme von Büromanagement-Aufgaben
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ev. Zeugnisse) in
russischer Sprache senden Sie bitte bis zum 28. April an
rosalux@rosalux.ru Unvollständige Bewerbungen werden nicht
berücksichtigt.
Link zur Seite:
http://www.rosalux.ru/ru/component/k2/it
em/40-vakansiya-proekt-menedzher.html
Dorit Riethmüller | Rosa Luxemburg
Stiftung | Zentrum für internationalen
Dialog und Zusammenarbeit ZID | Referat
Ost-, Mittel- und Südosteuropa |
Projektkoordination Südosteuropa | Tel.
030-44310-414 |
www.rosalux.rs<http://www.rosalux.rs/>
Job: Zentrum für Flüchtlingshilfen
Das Zentrum für Flüchtlingshilfen unter der Trägerschaft des Behandlungszentrums für Folteropfer e.V. bietet Flüchtlingen umfassende Hilfe, von der psychologischen und psychosozialen Beratung über die sprachliche und berufliche Qualifizierung bis hin zur Vermittlung in Ausbildung und Arbeit.
Für das Projekt „Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge“ suchen wir ab dem 1. Mai 2013 eine/n Sozialarbeiter/in mit koordinierender Funktion (70 % Stelle)
Ihr Aufgabengebiet
Koordination (30 % Stelle, angelehnt an TVÖD 12)
• Organisation und vorbereitende Tätigkeiten für die Projektgremien
• Mitorganisation und inhaltliche Vorbereitung von Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden
des Berliner Netzwerks sowie von jährlichen Fachveranstaltungen
• Kommunikation mit den beteiligten staatlichen Stellen sowie anderen beteiligten Organisationen
• Mitarbeit bei der Erstellung von für die Verbreitung des Projektansatzes erforderlichen
Berichten und Materialien
• Projektmanagement
• Lobbyarbeit
Sozialarbeit (40 % Stelle, angelehnt an TVÖD 10)
• Sozialrechtliche sowie asyl- und aufenthaltsrechtliche Beratung von Flüchtlingen
Wir erwarten von Ihnen
• abgeschlossenes juristisches, politologisches oder sozialwissenschaftliches Studium
• Grundkenntnisse der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik
• Erfahrungen in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert
• Erfahrung in der Beratung von Flüchtlingen wünschenswert
Wir bieten Ihnen
• ein interessantes und vielschichtiges Arbeitsfeld
• Arbeit in einem engagierten Team
• Vernetzung mit nationalen und internationalen Fachgesellschaften und Projekten
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ab sofort an das
Behandlungszentrum für Folteropfer e.V.
Dr. Mercedes Hillen, Geschäftsführerin
Turmstraße 21 10559 Berlin
Rückfragen unter Tel.: 030-303906-52/-53 oder an info@migrationsdienste.org
Für das Projekt „Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge“ suchen wir ab dem 1. Mai 2013 eine/n Sozialarbeiter/in mit koordinierender Funktion (70 % Stelle)
Ihr Aufgabengebiet
Koordination (30 % Stelle, angelehnt an TVÖD 12)
• Organisation und vorbereitende Tätigkeiten für die Projektgremien
• Mitorganisation und inhaltliche Vorbereitung von Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden
des Berliner Netzwerks sowie von jährlichen Fachveranstaltungen
• Kommunikation mit den beteiligten staatlichen Stellen sowie anderen beteiligten Organisationen
• Mitarbeit bei der Erstellung von für die Verbreitung des Projektansatzes erforderlichen
Berichten und Materialien
• Projektmanagement
• Lobbyarbeit
Sozialarbeit (40 % Stelle, angelehnt an TVÖD 10)
• Sozialrechtliche sowie asyl- und aufenthaltsrechtliche Beratung von Flüchtlingen
Wir erwarten von Ihnen
• abgeschlossenes juristisches, politologisches oder sozialwissenschaftliches Studium
• Grundkenntnisse der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik
• Erfahrungen in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert
• Erfahrung in der Beratung von Flüchtlingen wünschenswert
Wir bieten Ihnen
• ein interessantes und vielschichtiges Arbeitsfeld
• Arbeit in einem engagierten Team
• Vernetzung mit nationalen und internationalen Fachgesellschaften und Projekten
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ab sofort an das
Behandlungszentrum für Folteropfer e.V.
Dr. Mercedes Hillen, Geschäftsführerin
Turmstraße 21 10559 Berlin
Rückfragen unter Tel.: 030-303906-52/-53 oder an info@migrationsdienste.org
Stipendium: Egon Bahr Fellowship Programm 2013
Berlin-Moskau
Die Friedrich-Ebert-Stiftung in der Russischen Föderation lädt
fortgeschrittene Studierende, junge Berufstätige sowie kreative
politische Praktiker und Denker aus Deutschland und Russland ein,
sich für das Egon Bahr Fellowship 2013 für europäisch-russische
Verständigung zu bewerben. Das Egon Bahr Fellowship richtet sich an
politisch Aktive, die Interesse haben, sich zukünftig stärker mit den
Beziehungen zwischen Deutschland und Osteuropa sowie mit Russland im
Besonderen auseinanderzusetzen.
Ziel des Programms ist es, ein vertieftes Verständnis für die
europäisch-russischen Beziehungen zu fördern und gemeinsam die
deutschen und russischen Fellows zu befähigen, zu "Beweger/Innen" im
Sinne der von Egon Bahr geprägten "neuen Ostpolitik" zu werden.
Hierfür organisiert die Friedrich-Ebert-Stiftung ein mehrtägiges
Seminar in Berlin und Erfurt. Im Mittelpunkt steht die
Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen
Herausforderungen. In Zusammenarbeit mit jungen russischen
Nachwuchspolitikern werden gegenwärtige Fragen der Innen-, Sozial-
und Wirtschaftspolitik sowie der Zivilgesellschaft recherchiert und
diskutiert. Die Ergebnisse werden als kurze "Policy Paper"
zusammengefasst und veröffentlicht. Ergänzt wird das Vorhaben durch
ein Rahmenprogramm zur Außen- und Sicherheitspolitik, bestehend aus
Gesprächen mit hochrangigen Politikern, Wissenschaftlern und
Journalisten. Ein abschließendes Seminar ist im Herbst in Moskau
vorgesehen. Nach erfolgreicher Teilnahme steht allen Egon Bahr
Fellows das Alumni-Netzwerk der FES Moskau offen.
Der erste Programmteil findet in Berlin und Erfurt vom 26. Juni bis
4. Juli 2013 statt. Die FES übernimmt alle Reise-, Aufenthalts-, und
Programmkosten.
Bewerben können sich fortgeschrittene Studierende aller
Fachrichtungen, junge Berufstätige sowie politisch Aktive im Alter
zwischen 22 und 30 Jahren. Gute Kenntnisse der englischen Sprache
sowie ein nachgewiesenes Engagement für eine soziale Demokratie
werden vorausgesetzt. Russischkenntnisse sind vorteilhaft aber keine
Voraussetzung.
Um eine Bewerbung in englischer Sprache bis zum 28. April 2013 mit
einem Motivationsschreiben und einem kurzen Lebenslauf wird gebeten.
Bitte übersenden Sie die Bewerbung per E-Mail an Frau Jewgenia
Potemkina an: jewgenia.potemkina@fesmos.ru<mailto:jewg
enia.potemkina@fesmos.ru>
Weitere Informationen unter:
http://deu.fesmos.ru/spheres/egon-bahr-fellowship/
piatok 12. apríla 2013
ARUS International Doctoral Program, Germany
Deadline: 30 April, 2013University of Duisburg-Essen offers ARUS International Doctoral Program in Germany. International doctoral candidates can apply for this scholarship. The scholarship is provided for Advanced Research in Urban Systems (ARUS). Two scholarships are offered for the tenure of six semesters (3 years).
Open to: graduates with backgrounds in the social sciences, humanities, education, engineering, or urban planning
Scholarship:a stipend of € 1,000.00 / month
Description
For quite some time the University of Duisburg-Essen has regarded the ever-expanding process of global urbanization as a central challenge for present and future societies. Thus, it dedicates a substantial part of its research and teaching efforts to meet the manifold challenges and to solve the problems that accompany this megacity trend. Hence, as early as 2005, the University of Duisburg-Essen decided to establish the topic area “Urban Systems” as one of its university-wide Main Research Areas. The purpose of this concentration is to fathom the most important aspects of urban development in scientific depth as well as in a comprehensive, inter- and transdisciplinary manner. The structured PhD programme ARUS established in the autumn of 2010 is based on previous academic achievements in selected fields within the Main Research Area “Urban Systems”. It offers doctoral students the opportunity to explore their research interests in this interdisciplinary and international framework.Eligibility
- The program is ARUS Aimed at graduates with backgrounds in the social sciences, humanities, education, engineering, or urban planning.
- Graduates from Germany and abroad (or Comparable Masters degree, with above-average final marks) can apply.
- Applicants must have a good command of English and/or German.
Language requirements
ARUS is a bilingual program. Applicants need either language skills in English or in German. If you are a native speaker in German or in English you do not need any certificates of your language skills. Nonetheless, a basic working knowledge of German is highly recommended to facilitate everyday communication.Applicants who are non-native speakers of English need one of the following English language certificates:
-
English as a Foreign Language (TOEFL) 550 (paper-based) or 213 (computer-based)
-
UNIcert Level 3 – Cambridge Certificate in Advanced English, level C – IELTS Band 6.0.
-
or other comparable accredited certificates
-
TestDAF Level 4, centralized language test of the Goethe Institute (Mittelstufe – intermediate level)
-
C1 (Goethe Institute and telc in accordance with the Common European Framework of Reference for Languages) or equivalent
Scholarship
The scholarship covers a stipend of € 1,000.00 / month.How to apply
Required documents:- Application Form
- CV/Resume
- Description of Research Project
- Certificates/Academic Transcript
- Letter of Recommendation
- English/German Language Certificates
documents exclusively to: University of Duisburg-Essen, – Dr. Elke Hochmuth, Universitätsstr. 2 (S03 S00 A37), D-45117 Essen, Germany
More details about the application procedure you can find here
The deadline for applications for the winter term is 30 April.
Contact
Dr. Elke HochmuthAcademic Coordinator, ARUS
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Universitätsstraße 2
Gebäude S03 S00 A37
D – 45117 Essen
Tel: + 49 (0) 201-183-2595
Fax: + 49 (0) 201-183-2030
E-Mail: elke.hochmuth@uni-due.de
For more information please read the Guideliness or visit The Official Website.
Konf.: 'Economic Forum of Young Leaders', Nowy Sacz/PL
Economic Forum of Young Leaders
3. - 6. September 2013, Nowy Sacz bei Krakau, Polen
Die Young Leaders treffen sich alljährlich in Polen, um aktuelle
politische, wirtschaftliche und soziale Ereignisse und Tendenzen
Europas zu diskutieren. Die Mission des Forums ist es, daraus
Visionen und Ideen für die Zukunft des Kontinents zu entwickeln.
Dieser aufgabe stellen sich jährlich rund 350 junge engagierte
Menschen aus den Ländern der EU und darüber hinaus. Den Organisatoren
liegt daran, junge Menschen aus Ost und West zusammenzubringen. Mehr
als 25 Prozent der Teilnehmenden kommen aus dem östlichen Europa. Es
sind die aktiven und kreativen Teilnehmer aus über 40 Ländern von
Norwegen bis aserbaidschan, die das Forum mit Leben erfüllen!
Das Forum hat interdisziplinären Charakter - Bewerbungen von NGO-
aktivisten, Mitgliedern von Parteien und Jugendorganisationen sowie
Nachwuchswirtschaftvereinigungen, aber auch Jungunternehmern,
Wissenschaftlern und Journalisten sind herzlich willkommen.
Das Programm des Forums besteht aus Podiumsdiskussionen, Vorträgen,
Präsentationen, Workshops, einem Empfang im Rathaus von Nowy S?cz
sowie einem festlichen Bankett. Hauptpartner des Economic Forum of
Young Leaders ist dabei das renomierte Forum Ekonomiczne in Krynica.
Die Konferenz in Nowy S?cz wird live durch das internationale Team
von transmisje.org online übertragen.
Markenzeichnen der Konferenz sind hochrangige Gastredner aus aller
Welt. In den letzten Jahren konnten wir unter anderem Günter
Verheugen und Lech Wa??sa als Gastredner begrüßen.
Bewerben Sie sich bitte über diesen Link für das diesjährige Forum
bis zum 17. Mai 2013:
http://www.forum-leaders.eu/2013/application_form.php
Bei Fragen steht Ihnen das Team des Forums beim Organisator Nowy Staw
Stiftung Lublin zur Verfügung:
http://www.forum-leaders.eu/forum/en-kontakt.php
Wir hoffen, Sie in Nowy Sacz begrüßen zu dürfen!
Malte Koppe
für das Team des Forums
---
Malte Koppe
Chairman of the Programme Council
Economic Forum of Young Leaders
www.forum-leaders.eu
0048 789 083 151
council@forum-leaders.eu
3. - 6. September 2013, Nowy Sacz bei Krakau, Polen
Die Young Leaders treffen sich alljährlich in Polen, um aktuelle
politische, wirtschaftliche und soziale Ereignisse und Tendenzen
Europas zu diskutieren. Die Mission des Forums ist es, daraus
Visionen und Ideen für die Zukunft des Kontinents zu entwickeln.
Dieser aufgabe stellen sich jährlich rund 350 junge engagierte
Menschen aus den Ländern der EU und darüber hinaus. Den Organisatoren
liegt daran, junge Menschen aus Ost und West zusammenzubringen. Mehr
als 25 Prozent der Teilnehmenden kommen aus dem östlichen Europa. Es
sind die aktiven und kreativen Teilnehmer aus über 40 Ländern von
Norwegen bis aserbaidschan, die das Forum mit Leben erfüllen!
Das Forum hat interdisziplinären Charakter - Bewerbungen von NGO-
aktivisten, Mitgliedern von Parteien und Jugendorganisationen sowie
Nachwuchswirtschaftvereinigungen, aber auch Jungunternehmern,
Wissenschaftlern und Journalisten sind herzlich willkommen.
Das Programm des Forums besteht aus Podiumsdiskussionen, Vorträgen,
Präsentationen, Workshops, einem Empfang im Rathaus von Nowy S?cz
sowie einem festlichen Bankett. Hauptpartner des Economic Forum of
Young Leaders ist dabei das renomierte Forum Ekonomiczne in Krynica.
Die Konferenz in Nowy S?cz wird live durch das internationale Team
von transmisje.org online übertragen.
Markenzeichnen der Konferenz sind hochrangige Gastredner aus aller
Welt. In den letzten Jahren konnten wir unter anderem Günter
Verheugen und Lech Wa??sa als Gastredner begrüßen.
Bewerben Sie sich bitte über diesen Link für das diesjährige Forum
bis zum 17. Mai 2013:
http://www.forum-leaders.eu/2013/application_form.php
Bei Fragen steht Ihnen das Team des Forums beim Organisator Nowy Staw
Stiftung Lublin zur Verfügung:
http://www.forum-leaders.eu/forum/en-kontakt.php
Wir hoffen, Sie in Nowy Sacz begrüßen zu dürfen!
Malte Koppe
für das Team des Forums
---
Malte Koppe
Chairman of the Programme Council
Economic Forum of Young Leaders
www.forum-leaders.eu
0048 789 083 151
council@forum-leaders.eu
štvrtok 11. apríla 2013
Vodafone Stipendium
Das Vodafone Institut
für Gesellschaft und Kommunikation finanziert Dir den Master of Public
Policy an der HUMBOLDT VIADRINA School of Governance, wenn
Kommunikationstechnologien in Deinem Projekt eine Schlüsselfunktion zukommt.
Unsere Gesellschaft steht
vor großen Umbrüchen und Herausforderungen, für die Kommunikationstechnologien
intelligente Lösungen bieten. Als Think & Do Tank gibt das Vodafone
Institut richtungsweisende Impulse auf dem Weg in die Zukunft der
Kommunikation. Wir agieren als globale Plattform und fördern den Austausch über
die Möglichkeiten, die Kommunikationstechnologien für die Partizipation an
Ökonomie, Gesellschaft und Bildung eröffnen.
Dabei möchten wir zeigen, dass mobile Technologien neue Chancen für eine
Gesellschaft der Teilhabe bieten. Das mit 15.000€ dotierte Stipendium
knüpft an diesen Schwerpunkt an. Zum dritten Mal in Folge möchten wir einem
Bewerber die Gelegenheit geben, seine Projektidee im Masterstudiengang
weiterzuentwickeln.
Bewirb Dich wenn Deine Idee unsere Überzeugung aufgreift und zeigt, wie
Kommunikationstechnologien positiven gesellschaftlichen Wandel vorantreiben
oder eine Lösung für gesellschaftliche Herausforderungen bietet. In welcher
Form Kommunikationstechnologien für Dein Projekt relevant ist, bleibt dabei Dir
überlassen.
Beziehe Dich in Deiner Bewerbung für den Master „Public Policy“ auf dieses
Stipendium und lege dar, warum Dein Projekt zu der Vision des Vodafone
Instituts passt. Die Auswahl wird dann unter Berücksichtigung der üblichen
Bewerbungsverfahren der HUMBOLDT VIADRINA School of Governance durch das
Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation erfolgen. Die
Ausschreibung richtet sich sowohl an Bewerber des deutschsprachigen als auch
des englischsprachigen Masterprogramms.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2013. Informationen zum Masterprogramm
(englische und deutsche Version) finden sich hier: http://www.humboldt-viadrina.org/lehre/master-of-public-policy/
Weitere Informationen zum Vodafone Institut für Gesellschaft und
Kommunikation findest Du hier: http://www.vodafone-institut.de/
für Gesellschaft und Kommunikation finanziert Dir den Master of Public
Policy an der HUMBOLDT VIADRINA School of Governance, wenn
Kommunikationstechnologien in Deinem Projekt eine Schlüsselfunktion zukommt.
Unsere Gesellschaft steht
vor großen Umbrüchen und Herausforderungen, für die Kommunikationstechnologien
intelligente Lösungen bieten. Als Think & Do Tank gibt das Vodafone
Institut richtungsweisende Impulse auf dem Weg in die Zukunft der
Kommunikation. Wir agieren als globale Plattform und fördern den Austausch über
die Möglichkeiten, die Kommunikationstechnologien für die Partizipation an
Ökonomie, Gesellschaft und Bildung eröffnen.
Dabei möchten wir zeigen, dass mobile Technologien neue Chancen für eine
Gesellschaft der Teilhabe bieten. Das mit 15.000€ dotierte Stipendium
knüpft an diesen Schwerpunkt an. Zum dritten Mal in Folge möchten wir einem
Bewerber die Gelegenheit geben, seine Projektidee im Masterstudiengang
weiterzuentwickeln.
Bewirb Dich wenn Deine Idee unsere Überzeugung aufgreift und zeigt, wie
Kommunikationstechnologien positiven gesellschaftlichen Wandel vorantreiben
oder eine Lösung für gesellschaftliche Herausforderungen bietet. In welcher
Form Kommunikationstechnologien für Dein Projekt relevant ist, bleibt dabei Dir
überlassen.
Beziehe Dich in Deiner Bewerbung für den Master „Public Policy“ auf dieses
Stipendium und lege dar, warum Dein Projekt zu der Vision des Vodafone
Instituts passt. Die Auswahl wird dann unter Berücksichtigung der üblichen
Bewerbungsverfahren der HUMBOLDT VIADRINA School of Governance durch das
Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation erfolgen. Die
Ausschreibung richtet sich sowohl an Bewerber des deutschsprachigen als auch
des englischsprachigen Masterprogramms.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2013. Informationen zum Masterprogramm
(englische und deutsche Version) finden sich hier: http://www.humboldt-viadrina.org/lehre/master-of-public-policy/
Weitere Informationen zum Vodafone Institut für Gesellschaft und
Kommunikation findest Du hier: http://www.vodafone-institut.de/
nger [ib-liste] Ausschreibung GIZ-Praktikum: Koordination Frieden und Sicherheit in Afrika
Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei,
ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige
Entwicklung zu erreichen.
Wir suchen für den Standort Deutschland/Eschborn eine/n
Praktikant (m/w) im Projekt Koordination und Vernetzung entwicklungspolitischer Beiträge für Frieden uns Sicherheit in Afrika
JOB-ID: 13760
Tätigkeitsbereich
Die GIZ führt im Auftrag des BMZ seit 2004 das Projekt zur „Koordination und Vernetzung entwicklungspolitischer Beiträge zu Frieden und Sicherheit in Afrika“ durch. Unser thematischer Schwerpunkt liegt auf der Afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur (APSA) und der deutschen entwicklungspolitischen Unterstützung hierfür. Zur erhöhten Kohärenz des deutschen Ansatzes fördern wir aktiv den Austausch und die Vernetzung unter den GIZ-Auslandsprojekten, die bei afrikanischen Regionalorganisationen Unterstützung zum Aufbau der APSA-Instrumente leisten. Dies geschieht beispielsweise in den Bereichen Konfliktfrühwarnung, Mediation, zivile Komponenten von Friedensmissionen (African Standby Force). Auch mit anderen deutschen Organisationen, die sich in diesem Bereich engagieren, stehen wir in engem Kontakt. Darüber hinaus zählen die Beratung des BMZ sowie die Präsentation und öffentliche Darstellung des Themas Frieden und Sicherheit in
Afrika zu unseren Aufgaben.
Ihre Aufgaben
Die Schwerpunkte Ihres Praktikums liegen in den Bereichen Wissensmanagement, Veranstaltungsorganisation und ggf. Öffentlichkeitsarbeit. Dies umfasst neben der Sammlung, Recherche und regelmäßigen Aktualisierung von Fachinformationen auch die Aufbereitung von Erfahrungen und Praxiswissen aus den Projekten vor Ort in den Themen der APSA. Sie unterstützen uns bei der Erstellung eines APSA-Wirkungsberichtes und der hierfür notwendigen Kooperation mit einschlägigen Forschungsinstituten. Darüber hinaus unterstützen Sie das Team im Arbeitsalltag durch verschiedene Zuarbeiten sowie bei der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von fachlichen Workshops mit den Auslandskolleg/innen und der Öffentlichkeit. Das Zusammenstellen von Informationsmaterial für internationale Delegationen, die Öffentlichkeit und/oder GIZ-interne Medien fällt bei Bedarf auch in Ihren Aufgabenbereich. Sie werden zudem anlassbezogen in
die Beratung und Unterstützung des BMZ eingebunden.
Ihr Profil
Sie haben mindestens ein abgeschlossenes Grundstudium im Bereich Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, Verwaltungswissenschaften, Friedens- und Konfliktforschung oder sonstiger verwandter Studiengänge. Bei Absolventen darf die Exmatrikulation nicht länger als sechs Monate zurückliegen. Ein regionaler Bezug zu Afrika und eine fachliche Vertiefung im Kontext der APSA setzen wir voraus. Kenntnisse im Bereich Wirkungsmonitoring sind von Vorteil. Im Idealfall haben Sie bereits erste Erfahrungen im Ausland und/ oder politischen Raum (z.B. Praktika bei BMZ, Auswärtigem Amt, EU) gesammelt.
Sie verfügen über Praxiserfahrung im Bereich Kommunikation und Wissensmanagement (Recherche, Analyse, Aufbereitung, Ablage). Sie erstellen gerne Texte, verfügen über inhaltliche und grammatikalische Stilsicherheit in verschiedenen Kontexten (Protokoll, politische Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt) und können auch komplexe Themen verständlich aufbereiten. Sie haben Spaß an Veranstaltungsorganisation, sind aufgeschlossen, zuverlässig und engagiert. Sie sind teamfähig, arbeiten eigenständig und lassen sich auch von kleineren Rückschlägen nicht demotivieren. Verhandlungssichere Kenntnisse in Deutsch und Englisch setzen wir voraus; gute Kenntnisse der französischen Sprache sind von Vorteil.
Einsatzzeitraum
03.06.2013 - 30.09.2013 (Verlängerung bis zu 6 Monate möglich)
Unser Angebot
Die monatliche Praktikumsvergütung beträgt € 950,- (brutto).
Hinweise
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Langer (Tel. +49 6196 79-6397, Email: ruth.langer@giz.de) zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.04.2013.
Wir suchen für den Standort Deutschland/Eschborn eine/n
Praktikant (m/w) im Projekt Koordination und Vernetzung entwicklungspolitischer Beiträge für Frieden uns Sicherheit in Afrika
JOB-ID: 13760
Tätigkeitsbereich
Die GIZ führt im Auftrag des BMZ seit 2004 das Projekt zur „Koordination und Vernetzung entwicklungspolitischer Beiträge zu Frieden und Sicherheit in Afrika“ durch. Unser thematischer Schwerpunkt liegt auf der Afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur (APSA) und der deutschen entwicklungspolitischen Unterstützung hierfür. Zur erhöhten Kohärenz des deutschen Ansatzes fördern wir aktiv den Austausch und die Vernetzung unter den GIZ-Auslandsprojekten, die bei afrikanischen Regionalorganisationen Unterstützung zum Aufbau der APSA-Instrumente leisten. Dies geschieht beispielsweise in den Bereichen Konfliktfrühwarnung, Mediation, zivile Komponenten von Friedensmissionen (African Standby Force). Auch mit anderen deutschen Organisationen, die sich in diesem Bereich engagieren, stehen wir in engem Kontakt. Darüber hinaus zählen die Beratung des BMZ sowie die Präsentation und öffentliche Darstellung des Themas Frieden und Sicherheit in
Afrika zu unseren Aufgaben.
Ihre Aufgaben
Die Schwerpunkte Ihres Praktikums liegen in den Bereichen Wissensmanagement, Veranstaltungsorganisation und ggf. Öffentlichkeitsarbeit. Dies umfasst neben der Sammlung, Recherche und regelmäßigen Aktualisierung von Fachinformationen auch die Aufbereitung von Erfahrungen und Praxiswissen aus den Projekten vor Ort in den Themen der APSA. Sie unterstützen uns bei der Erstellung eines APSA-Wirkungsberichtes und der hierfür notwendigen Kooperation mit einschlägigen Forschungsinstituten. Darüber hinaus unterstützen Sie das Team im Arbeitsalltag durch verschiedene Zuarbeiten sowie bei der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von fachlichen Workshops mit den Auslandskolleg/innen und der Öffentlichkeit. Das Zusammenstellen von Informationsmaterial für internationale Delegationen, die Öffentlichkeit und/oder GIZ-interne Medien fällt bei Bedarf auch in Ihren Aufgabenbereich. Sie werden zudem anlassbezogen in
die Beratung und Unterstützung des BMZ eingebunden.
Ihr Profil
Sie haben mindestens ein abgeschlossenes Grundstudium im Bereich Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, Verwaltungswissenschaften, Friedens- und Konfliktforschung oder sonstiger verwandter Studiengänge. Bei Absolventen darf die Exmatrikulation nicht länger als sechs Monate zurückliegen. Ein regionaler Bezug zu Afrika und eine fachliche Vertiefung im Kontext der APSA setzen wir voraus. Kenntnisse im Bereich Wirkungsmonitoring sind von Vorteil. Im Idealfall haben Sie bereits erste Erfahrungen im Ausland und/ oder politischen Raum (z.B. Praktika bei BMZ, Auswärtigem Amt, EU) gesammelt.
Sie verfügen über Praxiserfahrung im Bereich Kommunikation und Wissensmanagement (Recherche, Analyse, Aufbereitung, Ablage). Sie erstellen gerne Texte, verfügen über inhaltliche und grammatikalische Stilsicherheit in verschiedenen Kontexten (Protokoll, politische Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt) und können auch komplexe Themen verständlich aufbereiten. Sie haben Spaß an Veranstaltungsorganisation, sind aufgeschlossen, zuverlässig und engagiert. Sie sind teamfähig, arbeiten eigenständig und lassen sich auch von kleineren Rückschlägen nicht demotivieren. Verhandlungssichere Kenntnisse in Deutsch und Englisch setzen wir voraus; gute Kenntnisse der französischen Sprache sind von Vorteil.
Einsatzzeitraum
03.06.2013 - 30.09.2013 (Verlängerung bis zu 6 Monate möglich)
Unser Angebot
Die monatliche Praktikumsvergütung beträgt € 950,- (brutto).
Hinweise
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Langer (Tel. +49 6196 79-6397, Email: ruth.langer@giz.de) zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.04.2013.
Volontariat in der GfZK für junge KuratorInnen aus der*Slowakei*
Die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK) und die
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen schreiben ein Stipendium für
ein einjähriges Volontariat in der GfZK für junge KuratorInnen aus
der*Slowakei* mit guten Deutschkenntnissen aus. Der Stipendiat/die
Stipendiatin erhält 1.000,00 Euro monatlich, die GfZK übernimmt die
Unterbringung während der Zeit des Volontariats. Beginn ist der 1.
September 2013.
Wir bitten alle Bewerber_innen, einen ausführlichen Lebenslauf,
Motivationsbrief und eine Beschreibung des eigenen Interessenfeldes
(nicht länger als ein A4-DIN-Seite), bis zum 20. Mai 2013 an die
Adresse der GfZK zu schicken, Kennwort "STIPENDIUM FÜR KURATOR/INNEN
AUS OSTEUROPA".
Für alle Fragen steht Ihnen Olga Vostretsova
(_volunteer@gfzk-leipzig.de <mailto:volunteer@gfzk-leipzig .de>_) zur
Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter:
--
Olga Vostretsova
Volontärin/Assistant Curator
Galerie für Zeitgenössische Kunst
Leipzig
Karl-Tauchnitz-Str. 11
D-04107 Leipzig
Fon: +49-341-140 81 23
Fon: +49-341-140 81 0
Fax: +49-341-140 81 11
www.gfzk.de
Stiftung Galerie für Zeitgenössische
Kunst Leipzig
Registrier-Nr. 6/2002
Direktorin: Franciska Zólyom
Prihlásiť na odber:
Príspevky (Atom)